Benutzerbeiträge
Aus WirtschaftsWiki
- 07:31, 3. Jul. 2015 Unterschied Versionen +132 Bytes Kategorie:Kommunikations-Politik aktuell
- 07:29, 3. Jul. 2015 Unterschied Versionen +36 Bytes Kategorie:Marketing-Mix
- 07:26, 3. Jul. 2015 Unterschied Versionen +193 Bytes Kategorie:Dialog-Marketing
- 07:23, 3. Jul. 2015 Unterschied Versionen +145 Bytes Kategorie:Marketing-Strategien aktuell
- 07:21, 3. Jul. 2015 Unterschied Versionen +131 Bytes Kategorie:Distributions-Politik aktuell
- 07:18, 3. Jul. 2015 Unterschied Versionen +954 Bytes Kategorie:Marktforschung aktuell
- 07:09, 3. Jul. 2015 Unterschied Versionen +1.286 Bytes Kategorie:Distributions-Politik
- 07:07, 3. Jul. 2015 Unterschied Versionen +37 Bytes Marketing-Strategien
- 07:01, 3. Jul. 2015 Unterschied Versionen +975 Bytes N Strategien im Marketing Die Seite wurde neu angelegt: „Strategien im Marketing siehe Marketing-Strategien. Im Lexikon werden Begriffe in unterschiedlicher Schreibweise aufgenommen. Dies erleichtert das Auffin…“ aktuell
- 06:55, 3. Jul. 2015 Unterschied Versionen +33 Bytes N Marketingstrategie Weiterleitung nach Marketing-Strategien erstellt aktuell
- 06:54, 3. Jul. 2015 Unterschied Versionen +33 Bytes N Marketing-Strategie Weiterleitung nach Marketing-Strategien erstellt aktuell
- 06:51, 3. Jul. 2015 Unterschied Versionen +1.203 Bytes Kategorie:Marketing-Strategien
- 06:44, 3. Jul. 2015 Unterschied Versionen +1.368 Bytes Kategorie:Dialog-Marketing
- 12:49, 2. Jul. 2015 Unterschied Versionen +34 Bytes N Quantitativer Faktor Weiterleitung nach Quantitative Faktoren erstellt aktuell
- 12:47, 2. Jul. 2015 Unterschied Versionen +1.299 Bytes N Quantitative Faktoren Die Seite wurde neu angelegt: „Für Quantitative Faktoren siehe Harte Faktoren. Im Lexikon werden Begriffe in unterschiedlicher Schreibweise aufgenommen. Dies erleichtert das Auffinden…“
- 12:46, 2. Jul. 2015 Unterschied Versionen +21 Bytes N Neu-Kunde Weiterleitung nach Neukunde erstellt aktuell
- 12:45, 2. Jul. 2015 Unterschied Versionen +1.056 Bytes N Anwender Die Seite wurde neu angelegt: „Ein Anwender ist diejenige Person, welche ein Produkt verwendet oder eine Dienstleistung in Anspruch nimmt. Diese Person muss nicht der Käufer sei…“
- 12:42, 2. Jul. 2015 Unterschied Versionen +8 Bytes Verwender
- 12:42, 2. Jul. 2015 Unterschied Versionen +1.298 Bytes N Verwender Die Seite wurde neu angelegt: „Ein Verwender ist diejenige Person, welche ein Produkt verwendet oder eine Dienstleistung in Anspruch nimmt. Diese Person muss nicht der Käufer se…“
- 12:39, 2. Jul. 2015 Unterschied Versionen +1.258 Bytes N Entscheider Die Seite wurde neu angelegt: „Ein Entscheider im Sinne des Marketings trifft die Entscheidung über den Kauf eines Angebotes. Im B2C ist dies in der Regel identisch mit de…“
- 12:37, 2. Jul. 2015 Unterschied Versionen +1.323 Bytes N Käufer Die Seite wurde neu angelegt: „Ein Käufer ist diejenige Person oder Organisation, welche den Kaufvertrag mit dem Verkäufer abschließt. Ein Käufer muss nicht selbst Verwender sein…“
- 12:35, 2. Jul. 2015 Unterschied Versionen +1.415 Bytes N Kundengewinnung Die Seite wurde neu angelegt: „Bei der Kundengewinnung geht es entweder um Neukunden oder um die Rückgewinnung verlorener, ehemaliger Kunden. Siehe [[Neukundenge…“
- 12:28, 2. Jul. 2015 Unterschied Versionen +1.480 Bytes N Kundenmanagement, Kernfragen Die Seite wurde neu angelegt: „Siehe Kernfragen des Kundenmanagements. Im Lexikon werden Begriffe in unterschiedlicher Schreibweise aufgenommen. Dies erleichtert das Auffinden. Die Erk…“
- 12:26, 2. Jul. 2015 Unterschied Versionen +1.246 Bytes N Marktparzellierung Die Seite wurde neu angelegt: „Marktparzellierung ist die Aufteilung eines Marktes in Teilmärkte bzw. Segmente. Das Unternehmen bedient entweder den [[Gesamtmarkt|…“
- 12:23, 2. Jul. 2015 Unterschied Versionen +1.490 Bytes N Kundenmanagement, konzeptionelles, Inhalte Die Seite wurde neu angelegt: „Siehe Inhalte des konzeptionellen Kundenmanagements. Im Lexikon werden Begriffe in unterschiedlicher Schreibweise aufgenommen. Dies erleichtert das Auffi…“
- 12:20, 2. Jul. 2015 Unterschied Versionen +1.490 Bytes N Konzeptionelles Kundenmanagement, Inhalte Die Seite wurde neu angelegt: „Siehe Inhalte des konzeptionellen Kundenmanagements. Im Lexikon werden Begriffe in unterschiedlicher Schreibweise aufgenommen. Dies erleichtert das Auffi…“
- 12:19, 2. Jul. 2015 Unterschied Versionen +2.088 Bytes N Inhalte des konzeptionellen Kundenmanagements Die Seite wurde neu angelegt: „Das konzeptionelle Kundenmanagement umfasst im Wesentlichen folgende Inhalte: • Analyse der Kunden und Bildung interessanter [[Segment…“
- 12:14, 2. Jul. 2015 Unterschied Versionen +1.380 Bytes N Konzeptionelles Kundenmanagement Die Seite wurde neu angelegt: „Das konzeptionelle Kundenmanagement umfasst: • die Analyse der aktuellen und ehemaligen Kunden sowie [[Potenzi…“
- 12:09, 2. Jul. 2015 Unterschied Versionen +1.042 Bytes N Kundenmanagement, konzeptionelles Die Seite wurde neu angelegt: „Siehe Konzeptionelles Kundenmanagement. Im Lexikon werden Begriffe in unterschiedlicher Schreibweise aufgenommen. Dies erleichtert das Auffinden. Die Erk…“
- 12:07, 2. Jul. 2015 Unterschied Versionen +1.444 Bytes N Homogenes Segment Die Seite wurde neu angelegt: „Per Definition ist ein Segment intern homogen. Damit ist die Bezeichnung homogenes Segment ein „weißer Schimmel“. Intern homogen bedeutet, dass s…“
- 12:04, 2. Jul. 2015 Unterschied Versionen +704 Bytes Endverbraucher
- 12:02, 2. Jul. 2015 Unterschied Versionen +1.603 Bytes N Endkonsumenten Die Seite wurde neu angelegt: „Die Bezeichnung Endkonsument ist wie ein „weißer Schimmel“. Konsument ist bereits der letzte private Verbraucher einer Leistung. Siehe [[Konsu…“
- 11:59, 2. Jul. 2015 Unterschied Versionen +2.438 Bytes N Endkunde Die Seite wurde neu angelegt: „Endkunde ist der letzte Käufer bzw. Verwender eines Gutes. Da Käufer und Verwender auseinanderfallen können, zeigt sich wieder einmal, das…“
- 11:51, 2. Jul. 2015 Unterschied Versionen -24 Bytes Kunde, potenzieller
- 14:02, 30. Jun. 2015 Unterschied Versionen +1.104 Bytes Kundenwert
- 13:59, 30. Jun. 2015 Unterschied Versionen +362 Bytes Zufallsverfahren
- 13:58, 30. Jun. 2015 Unterschied Versionen +1 Byte Marketing-Kanal
- 13:56, 30. Jun. 2015 Unterschied Versionen +1.326 Bytes N Aktiver Kunde Die Seite wurde neu angelegt: „Ein aktiver Kunde nutzt zurzeit die Leistung des Unternehmens und wird dies vermutlich auch weiterhin tun. Siehe auch Stammkunde. ---- [[…“
- 13:53, 30. Jun. 2015 Unterschied Versionen +101 Bytes 1:n-Kommunikation
- 13:49, 30. Jun. 2015 Unterschied Versionen +1.265 Bytes N Außendienstmitarbeiter Die Seite wurde neu angelegt: „Dies ist der Oberbegriff für alle Personen, welche außerhalb der eigenen Geschäftsräume im persönlichen Verkauf für das [[Unter…“
- 13:45, 30. Jun. 2015 Unterschied Versionen +1.187 Bytes N Außendienstverkauf Die Seite wurde neu angelegt: „Siehe Besuchsverkauf. Im Lexikon werden Begriffe in unterschiedlicher Schreibweise aufgenommen. Dies erleichtert das Auffinden. Die Erklärung erfolgt je…“
- 13:43, 30. Jun. 2015 Unterschied Versionen +1.145 Bytes N Blog, Arten (Überblick) Die Seite wurde neu angelegt: „Siehe Blog-Format. Im Lexikon werden Begriffe in unterschiedlicher Schreibweise aufgenommen. Dies erleichtert das Auffinden. Die Erklärung erfolgt jedoc…“
- 13:42, 30. Jun. 2015 Unterschied Versionen +787 Bytes N Koch / Richter Entreprise 2.0 Die Seite wurde neu angelegt: „Koch, Michael / Richter, Alexander: Enterprise 2.0 Planung, Einführung und erfolgreicher Einsatz von Social Software in Unternehmen. 2. Auflage Oldenbourg…“
- 13:30, 30. Jun. 2015 Unterschied Versionen +1.096 Bytes N Kanäle des Marketings Die Seite wurde neu angelegt: „Siehe Marketing-Kanal. Im Lexikon werden Begriffe in unterschiedlicher Schreibweise aufgenommen. Dies erleichtert das Auffinden. Die Erklärung erfolgt j…“
- 13:27, 30. Jun. 2015 Unterschied Versionen +1 Byte Marketing-Kanäle Weiterleitung nach Marketing-Kanal erstellt aktuell
- 13:27, 30. Jun. 2015 Unterschied Versionen +27 Bytes N Marketing-Kanäle Die Seite wurde neu angelegt: „#reirectMarketing-Kanal“
- 13:25, 30. Jun. 2015 Unterschied Versionen +1.252 Bytes N Marketing-Kanal Die Seite wurde neu angelegt: „Marketing-Kanal oder besser Marketing-Kanäle stellen das Bindeglied zwischen Anbieter und Abnehmer dar. Es existieren zwei Gruppen: 1. [[Absatzkanäl…“
- 12:21, 30. Jun. 2015 Unterschied Versionen +1 Byte Multi-Channel-Retailing
- 12:21, 30. Jun. 2015 Unterschied Versionen +1.772 Bytes N Multi-Channel-Handel Die Seite wurde neu angelegt: „Multi-Channel-Handel (englisch Multi-Channel-Retailing) konzentriert sich auf die handelsspezifischen Aspekte des Multi-Channel-Marketings. Es steht da…“
- 12:13, 30. Jun. 2015 Unterschied Versionen +1.439 Bytes N Multi-Channel-Retailing Die Seite wurde neu angelegt: „Multi-Channel-Retailing ist ein Synonym für Multi-Channel-Handel. Im Lexikon werden Begriffe in unterschiedlicher Schreibweise aufgenommen. Dies erleich…“