Benutzerbeiträge
Aus WirtschaftsWiki
- 07:29, 22. Okt. 2015 Unterschied Versionen +27 Bytes N Dienstleistungen Weiterleitung nach Dienstleistung erstellt aktuell
- 07:26, 22. Okt. 2015 Unterschied Versionen +1.218 Bytes Kategorie:Distanzhandel aktuell
- 10:05, 14. Okt. 2015 Unterschied Versionen +938 Bytes N AS Die Seite wurde neu angelegt: „AS steht als Abkürzung in der Kommunikations-Politik für Anzeigenschluss. Dies ist der Zeitpunkt, bis zum dem eine Anzeige in Auftrag gegeben werden …“
- 10:01, 14. Okt. 2015 Unterschied Versionen +1.312 Bytes N Kategorie:Medien der Kommunikation Die Seite wurde neu angelegt: „== Stichworte / Definitionen aus dem Bereich Medien der Kommunikation == Wählen Sie zunächst eine Unterkategorie oder direkt aus der alphabetischen Liste…“ aktuell
- 09:54, 14. Okt. 2015 Unterschied Versionen +942 Bytes N EVT Die Seite wurde neu angelegt: „EVT steht als Abkürzung in der Verlagsbranche für Erstveröffentlichungstag. Dies ist der Tag, an dem eine Zeitschrift, ein Buch etc. erstmalig in den [[Verk…“
- 14:41, 8. Okt. 2015 Unterschied Versionen -35 Bytes Click-and-Collect
- 14:39, 8. Okt. 2015 Unterschied Versionen +909 Bytes N Same-Day-Delivery Die Seite wurde neu angelegt: „Same-Day-Delivery ist ein Logistik-Konzept im E-Commerce. Es beinhaltet die Lieferung von Waren am selben Tag, an dem die Online-Bestellung erfolgt…“ aktuell
- 14:30, 8. Okt. 2015 Unterschied Versionen +30 Bytes N ClickandCollect Weiterleitung nach Click-and-Collect erstellt aktuell
- 14:30, 8. Okt. 2015 Unterschied Versionen +30 Bytes N Click&Collect Weiterleitung nach Click-and-Collect erstellt aktuell
- 14:28, 8. Okt. 2015 Unterschied Versionen +948 Bytes N Click-and-Collect Die Seite wurde neu angelegt: „Beim Click-and-Collect bestellt der Kunde im Online-Shop und holt die Ware im stationären Geschäft ab. Es handelt sich um einen [[Cross-Channel-Ansat…“
- 15:03, 7. Okt. 2015 Unterschied Versionen +26 Bytes MICE
- 07:32, 3. Okt. 2015 Unterschied Versionen +242 Bytes Werbebrief
- 07:15, 3. Okt. 2015 Unterschied Versionen +2.071 Bytes N Direct-Mail-Marketing Die Seite wurde neu angelegt: „Direct-Mail-Marketing ist ein Teil des Dialog-Marketings. Es umfasst die klassische, papiergestützte Briefkommunikation. Der Werbebrief (= [[Mailing…“
- 07:53, 18. Sep. 2015 Unterschied Versionen +40 Bytes N Kundenzentrierten Marketing Weiterleitung nach Kundenzentriertes Marketing erstellt aktuell
- 07:50, 18. Sep. 2015 Unterschied Versionen +2.375 Bytes N Kategorien von Unternehmen hinsichtlich Kundenorientierung Die Seite wurde neu angelegt: „Deutschland wird immer gern als Servicewüste bezeichnet. Der Kunde stört nur. Die Realität erweist sich als viel heterogener als diese pauschale…“
- 07:43, 18. Sep. 2015 Unterschied Versionen +948 Bytes Datei:Einstellungen zum Kunden.png aktuell
- 07:37, 18. Sep. 2015 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Einstellungen zum Kunden.png
- 07:31, 18. Sep. 2015 Unterschied Versionen -274 Bytes Kundenzentriertes Marketing
- 07:07, 18. Sep. 2015 Unterschied Versionen +1.253 Bytes C-D-Paradigma
- 07:06, 18. Sep. 2015 Unterschied Versionen +1.250 Bytes C-D-Modell
- 07:02, 18. Sep. 2015 Unterschied Versionen +4 Bytes C/D
- 07:02, 18. Sep. 2015 Unterschied Versionen +1.356 Bytes C/D
- 06:39, 18. Sep. 2015 Unterschied Versionen +51 Bytes N C/D Weiterleitung nach Confirmation-Disconfirmation-Paradigma erstellt
- 14:34, 15. Sep. 2015 Unterschied Versionen +860 Bytes N Konkurrierende Ziele Die Seite wurde neu angelegt: „Konkurrierende Ziele stehen zueinander in einem Konflikt. Siehe Konfliktäre Ziele. [[Bild:Konfliktäre_Zielbeziehung.png|220px|thumb|center|Konfliktäre Z…“
- 14:27, 15. Sep. 2015 Unterschied Versionen +1.106 Bytes N Wöhe Die Seite wurde neu angelegt: „Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Günter Wöhe war Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes. Er ist Autor des Standardwerkes Ein…“ aktuell
- 14:10, 15. Sep. 2015 Unterschied Versionen +2 Bytes Ökonomisches Prinzip
- 14:04, 15. Sep. 2015 Unterschied Versionen +848 Bytes Ökonomisches Prinzip
- 13:38, 15. Sep. 2015 Unterschied Versionen -2 Bytes Datei:Maximal-Prinzip.png
- 13:38, 15. Sep. 2015 Unterschied Versionen -2 Bytes Maximal-Prinzip
- 13:37, 15. Sep. 2015 Unterschied Versionen -2 Bytes Min-Max-Prinzip
- 13:36, 15. Sep. 2015 Unterschied Versionen -2 Bytes Mini-Max-Prinzip
- 13:36, 15. Sep. 2015 Unterschied Versionen -2 Bytes Datei:Minimal-Prinzip.png
- 13:35, 15. Sep. 2015 Unterschied Versionen -2 Bytes Minimal-Prinzip
- 13:34, 15. Sep. 2015 Unterschied Versionen +2.063 Bytes N Minimum-Maximum-Prinzip Die Seite wurde neu angelegt: „Gern geben Wirtschaftslenker u. a. den Spruch von sich, mit minimalem Aufwand ein Maximum erreichen zu wollen. Dieses Mini-Max-Prinzip stellt eine unsinnig…“
- 13:21, 15. Sep. 2015 Unterschied Versionen +828 Bytes N Min-Max-Prinzip Die Seite wurde neu angelegt: „Min-Max-Prinzip steht für Minimum-Maximum-Prinzip. Siehe dort. ---- Marketing > > Marketing-Konzeption > [[Market…“
- 13:21, 15. Sep. 2015 Unterschied Versionen +14 Bytes Mini-Max-Prinzip
- 13:20, 15. Sep. 2015 Unterschied Versionen +815 Bytes N Mini-Max-Prinzip Die Seite wurde neu angelegt: „Mini-Max-Prinzip steht für Minimum-Maximum-Prinzip. Siehe Min-Max-Prinzip ---- Marketing > > Marketing-Konzeption > Marketing-Ziele …“
- 13:16, 15. Sep. 2015 Unterschied Versionen +1.227 Bytes N Maximal-Prinzip Die Seite wurde neu angelegt: „Das Maximal-Prinzip ist einer von zwei Teilen des ökonomischen Prinzips. Mit gegebenen (fixen) Mitteln / Aufwand (Geld, Zeit, Kraft…“
- 13:13, 15. Sep. 2015 Unterschied Versionen +787 Bytes N Datei:Maximal-Prinzip.png Maximal-Prinzip: Mit einem gegebenen Aufwand den maximalen Ertrag erreiechen. ---- Marketing > > Marketing-Konzeption > Marketing-Ziele Unternehmensführung > Ziele ---- © 2015 [http://www.fh-aachen.de/menschen/hoepner.h…
- 13:05, 15. Sep. 2015 Unterschied Versionen +66 Bytes Minimal-Prinzip
- 13:04, 15. Sep. 2015 Unterschied Versionen +790 Bytes N Datei:Minimal-Prinzip.png Minimal-Prinzip: Einen angestrebten Nutzen (Ertrag) mit minimalen Aufwand erreichen. ---- Marketing > > Marketing-Konzeption > Marketing-Ziele Unternehmensführung > Ziele ---- © 2015 [http://www.fh-aachen.de/menschen/hoepne…
- 11:52, 15. Sep. 2015 Unterschied Versionen +1.314 Bytes N Minimal-Prinzip Die Seite wurde neu angelegt: „Das Minimal-Prinzip ist einer von den zwei Teilen des ökonomischen Prinzips. Ein angestrebtes Ziel (zum Beispiel die Befriedig…“
- 08:55, 15. Sep. 2015 Unterschied Versionen +33 Bytes Wissenschafts-Thurm aktuell
- 13:16, 14. Sep. 2015 Unterschied Versionen 0 Bytes Hoepner / Schminke Dialog-Marketing
- 13:03, 20. Aug. 2015 Unterschied Versionen +796 Bytes N CXT Die Seite wurde neu angelegt: „CXT als Abkürzung steht für Customer-Experience-Tracking. ---- Marketing > Marketing-Mix > Kommunikations-Politik > Dialog-Marketing …“
- 12:59, 20. Aug. 2015 Unterschied Versionen +774 Bytes N CWT Die Seite wurde neu angelegt: „CWT steht für Cognitive-Walkthrough. ---- Marketing > Marketing-Mix > Kommunikations-Politik > Dialog-Marketing > E-Commerce ----…“
- 12:55, 20. Aug. 2015 Unterschied Versionen +25 Bytes UWG aktuell
- 12:53, 20. Aug. 2015 Unterschied Versionen +747 Bytes N Unlauterer Wettbewerb Gesetz Die Seite wurde neu angelegt: „Die Bezeichnung Unlauterer Wettbewerb Gesetz für UWG ist nicht korrekt. Der Name des Gesetzes lautet: Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Siehe […“ aktuell
- 12:51, 20. Aug. 2015 Unterschied Versionen +749 Bytes N Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb Die Seite wurde neu angelegt: „Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, kurz UWG, siehe [http://www.gesetze-im-internet.de Gesetze im Internet]. Nicht korrekt ist die Interpretation der …“
- 12:48, 20. Aug. 2015 Unterschied Versionen -164 Bytes UWG