Marktvolumen
Das Marktvolumen wird sehr unterschiedlich definiert. Da es eine wichtige Steuergröße im Unternehmen darstellt, bedarf es einer exakten Festlegung, was das jeweilige Unternehmen unter diesem Begriff versteht.
Zunächst definiert ein Unternehmen den Markt in sachlicher, räumlicher und zeitlicher Hinsicht (siehe Marktdefinition). Die sachliche Abgrenzung gibt an, welches Bedürfnis den Markt begründet. Die räumliche Dimension bezieht sich auf den regionalen Umfang eines Marktes (zum Beispiel Deutschland). Schließlich bedarf es einer zeitlichen Abgrenzung, ob sich das Marktvolumen zum Beispiel auf ein Jahr, einen Monat oder einen anderen Zeitraum bezieht.
Hier wird von einer vergangenheitsbezogenen Betrachtung ausgegangen. Das heißt, das Marktvolumen gibt den realisierten Absatz (Markt-Absatzvolumen) oder den realisierten Umsatz (Markt-Umsatzvolumen) an. Somit sagt dieser Wert weder etwas über in der Vergangenheit unbefriedigte Nachfrage (kein Wettweberber konnte oder wollte diese bedienen) noch über die zukünftige Größe.
Marktvolumen + unbefriedigte Nachfrage = Marktpotenzial.
Auf die Zukunft bezogen gibt das Marktpotenzial an, wieviel Marktvolumen maximal realisierbar wäre.
Als Quellen für die Bestimmung des Marktvolumens kommen in Frage:
• Statistisches Bundesamt (www.destatis.de)
• Berichte von Verbänden, Medien, Institutionen
• Eigene Marktforschungsstudien
• ...
… > Marketing-Strategien > Strategische Planung > Markt
… > Marktforschung > Marktanalyse
© 2019 Professor Dr. Gert A. Hoepner FH Aachen Wirtschaftswissenschaften
Definitionen und kompakte Erklärungen von Fachbegriffen auf wissenschaftlicher Basis aufbereitet für Praxis und Lehre.
Teil des FH Aachen Lexikon der Wirtschaftswissenschaften
Gewerbliche Weiterverwendung der Inhalte nur mit ausdrücklicher Genehmigung.
Die folgenden Kategorien in der Fußzeile fassen die Stichworte des jeweiligen Teilgebietes zusammen. Klicken Sie darauf für weitere Informationen zum Thema.