Social Media: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WirtschaftsWiki
Zeile 11: Zeile 11:
 
• [[Soziale Netzwerke]]
 
• [[Soziale Netzwerke]]
  
• [[Social Communities]]
+
• [[Social-Communities]]
  
 
• [[Wiki]]
 
• [[Wiki]]
Zeile 21: Zeile 21:
 
• …
 
• …
  
Die dahinterstehende Technik bezeichnet man als [[Social Software]].
+
Die dahinterstehende Technik bezeichnet man als [[Social-Software]].
  
 
Die Abgrenzung zwischen Social Media und [[Web2.0]] ist nicht eindeutig. Web2.0 spricht mehr die technische Seite an und Social Media mehr die soziale, zwischenmenschliche Seite. Marketing fokussiert sich auf den [[Kunde]]n und somit auf einen Menschen. Damit macht der Begriff Social Media im Marketing mehr Sinn als Web2.0.
 
Die Abgrenzung zwischen Social Media und [[Web2.0]] ist nicht eindeutig. Web2.0 spricht mehr die technische Seite an und Social Media mehr die soziale, zwischenmenschliche Seite. Marketing fokussiert sich auf den [[Kunde]]n und somit auf einen Menschen. Damit macht der Begriff Social Media im Marketing mehr Sinn als Web2.0.
Zeile 29: Zeile 29:
  
  
[[Marketing]] > [[Marketing-Mix]] > [[Kommunikations-Politik]] > [[Dialog-Marketing]] > [[Web2.0-Marketing]] > [[Social Media Marketing]]  
+
[[Marketing]] > [[Marketing-Mix]] > [[Kommunikations-Politik]] > [[Dialog-Marketing]] > [[Web2.0-Marketing]] > [[Social-Media-Marketing]]  
  
© {{CURRENTYEAR}} [http://fh-aachen.de/hoepner.html Prof. Dr. Gert Hoepner] [http://www.fh-aachen.de/wirtschaft.html FH Aachen]
+
© 2011 [http://fh-aachen.de/hoepner.html Prof. Dr. Gert Hoepner] [http://www.fh-aachen.de/wirtschaft.html FH Aachen]
  
 
[[category:Marketing]]
 
[[category:Marketing]]
Zeile 38: Zeile 38:
 
[[category:Dialog-Marketing]]
 
[[category:Dialog-Marketing]]
 
[[category:Web2.0-Marketing]]
 
[[category:Web2.0-Marketing]]
[[category:Social Media Marketing]]
+
[[category:Social-Media-Marketing]]
 +
[[category:S]]

Version vom 10. Januar 2011, 09:11 Uhr

Social Media (= soziale Medien) umfassen alle Technologien in digitalen Medien, welche es dem Internet-Nutzer erlauben, sich untereinander auszutauschen, Inhalte zu gestalten und zu publizieren. Vorwiegend handelt es sich um eine C2C (Customer-to-Customer) Beziehung.

Unternehmen spielen bislang eine eher untergeordnete Rolle. Sie binden diese Möglichkeiten jedoch verstärkt in das Marketing mit ein: siehe Social Media Marketing.

Die bedeutendsten Medien innerhalb dieser Kategorie sind:

Blog

Mikroblogging

Soziale Netzwerke

Social-Communities

Wiki

Videoplattformen

Messenger

• …

Die dahinterstehende Technik bezeichnet man als Social-Software.

Die Abgrenzung zwischen Social Media und Web2.0 ist nicht eindeutig. Web2.0 spricht mehr die technische Seite an und Social Media mehr die soziale, zwischenmenschliche Seite. Marketing fokussiert sich auf den Kunden und somit auf einen Menschen. Damit macht der Begriff Social Media im Marketing mehr Sinn als Web2.0.



Marketing > Marketing-Mix > Kommunikations-Politik > Dialog-Marketing > Web2.0-Marketing > Social-Media-Marketing

© 2011 Prof. Dr. Gert Hoepner FH Aachen