Long-Tail-Keyword: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WirtschaftsWiki
(Weiterleitung nach Long-Tail-Keyword erstellt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
#redirect[[Long-Tail-Keyword]]
+
Ein Long-Tail-Keyword ist meist eine Kombination aus zwei oder mehreren [[Schlüsselbegriff]]en. Es kommen hier aber auch einzelne Begriffe in Betracht.
 +
 
 +
Das [[Long-Tail-Konzept]] besagt hier, dass es Suchanfragen gibt, die in ihrer Art nur selten so formuliert werden. Während der Kampf um die häufigen [[Keyword]]s oft sehr hart ist, fällt der [[Wettbewerb]] beim [[Long-Tail]] unter Umstände nur sehr schwach aus. Also versuchen manche [[Anbieter]] in diesem „Rattenschwanz“ interessante [[Keyword]]s oder Kombinationen von [[Suchbegriff]]en zu finden, auf welche sie dann ihre [[Website]] / [[Homepage]] optimieren. Der [[Traffic]] ist zwar deutlich geringer, aber die Chance, auf einer Top-Position in der Ergebnisliste zu landen, deutlich höher.
 +
 
 +
Beispiel einer Longtail-Suchanfrage: Reifenhändler Aachen Nord
 +
 
 +
 
 +
 
 +
----
 +
 
 +
[[Marketing]] > [[Marketing-Mix]] > [[Kommunikations-Politik]] > [[Dialog-Marketing]] > [[E-Commerce]] > [[Homepage]] > [[Suchmaschinen-Marketing]] > [[SEO]]
 +
 
 +
----
 +
 
 +
© 2015 [http://www.fh-aachen.de/menschen/hoepner.html Professor Dr. Gert A. Hoepner] [http://www.fh-aachen.de/wirtschaft.html FH Aachen]
 +
 
 +
 
 +
Hoepner-Marketing-Lexikon
 +
 
 +
Definitionen und kompakte Erklärungen auf wissenschaftlicher Basis aufbereitet für Praxis und Lehre.
 +
 
 +
Teil des FH Aachen Lexikon der Wirtschaftswissenschaften
 +
 
 +
Gewerbliche Weiterverwendung der Inhalte nur mit ausdrücklicher Genehmigung.
 +
 
 +
[[category:Marketing]] [[category:Marketing-Mix]] [[category:Kommunikations-Politik]] [[category:Dialog-Marketing]] [[category:E-Commerce]] [[category:Homepage]] [[category:Suchmaschinen-Marketing]] [[category:SEO]] [[category:L]]

Version vom 18. Juni 2015, 14:22 Uhr

Ein Long-Tail-Keyword ist meist eine Kombination aus zwei oder mehreren Schlüsselbegriffen. Es kommen hier aber auch einzelne Begriffe in Betracht.

Das Long-Tail-Konzept besagt hier, dass es Suchanfragen gibt, die in ihrer Art nur selten so formuliert werden. Während der Kampf um die häufigen Keywords oft sehr hart ist, fällt der Wettbewerb beim Long-Tail unter Umstände nur sehr schwach aus. Also versuchen manche Anbieter in diesem „Rattenschwanz“ interessante Keywords oder Kombinationen von Suchbegriffen zu finden, auf welche sie dann ihre Website / Homepage optimieren. Der Traffic ist zwar deutlich geringer, aber die Chance, auf einer Top-Position in der Ergebnisliste zu landen, deutlich höher.

Beispiel einer Longtail-Suchanfrage: Reifenhändler Aachen Nord



Marketing > Marketing-Mix > Kommunikations-Politik > Dialog-Marketing > E-Commerce > Homepage > Suchmaschinen-Marketing > SEO


© 2015 Professor Dr. Gert A. Hoepner FH Aachen


Hoepner-Marketing-Lexikon

Definitionen und kompakte Erklärungen auf wissenschaftlicher Basis aufbereitet für Praxis und Lehre.

Teil des FH Aachen Lexikon der Wirtschaftswissenschaften

Gewerbliche Weiterverwendung der Inhalte nur mit ausdrücklicher Genehmigung.