Meinungsmacher-Blog: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WirtschaftsWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Ein Meinungsmacher-Blog zielt darauf ab, die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Über die öffentliche Meinung soll dann wiederum Druck auf die politischen …“)
 
(Textersetzung - „[http://www.fh-aachen.de/wirtschaft.html FH Aachen]“ durch „[https://www.fh-aachen.de/fachbereiche/wirtschaft/ FH Aachen Wirtschaftswissenschaften]“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Ein Meinungsmacher-Blog zielt darauf ab, die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Über die öffentliche Meinung soll dann wiederum Druck auf die politischen Entscheidungsträger aufgebaut werden. Somit ist dies mehr ein Instrument des [[Lobbying]] als der [[Marketing-Kommunikation]].  
 
Ein Meinungsmacher-Blog zielt darauf ab, die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Über die öffentliche Meinung soll dann wiederum Druck auf die politischen Entscheidungsträger aufgebaut werden. Somit ist dies mehr ein Instrument des [[Lobbying]] als der [[Marketing-Kommunikation]].  
  
Als [[Unternehmen]] ist hier Vorsicht geboten. Schnell könnte der [[Blog]] als Manipulations-Versuch geächtet werden. Eine Ausnahme bilden allerdings Berater. Diese können sich über einen Meinungsmacher-Blog gut positionieren und sich als Experte auf einem Gebiet beweisen.
+
Als [[Unternehmen]] ist hier Vorsicht geboten. Schnell könnte der [[Blog]] als Manipulations-Versuch geächtet werden. Eine Ausnahme bilden allerdings Berater. Diese können sich über einen Meinungsmacher-Blog gut positionieren und sich als Experte auf einem Gebiet beweisen. Sie entwickeln sich so unter Umständen zu einem [[Meinungsführer]].
  
 
Der Meinungsmacher-Blog kann sowohl ein [[Unternehmens-Blog]] sein, als auch ein [[kommerzieller Blog]] oder der [[Privater Blog|private Blog]] eines Idealisten sein.  
 
Der Meinungsmacher-Blog kann sowohl ein [[Unternehmens-Blog]] sein, als auch ein [[kommerzieller Blog]] oder der [[Privater Blog|private Blog]] eines Idealisten sein.  
Zeile 14: Zeile 14:
  
  
© 2014 [http://www.fh-aachen.de/hoepner.html Professor Dr. Gert A. Hoepner] [http://www.fh-aachen.de/wirtschaft.html FH Aachen]
+
© 2014 [http://www.fh-aachen.de/hoepner.html Professor Dr. Gert A. Hoepner] [https://www.fh-aachen.de/fachbereiche/wirtschaft/ FH Aachen Wirtschaftswissenschaften]
  
 
Gewerbliche Weiterverwendung der Inhalte nur mit ausdrücklicher Genehmigung.
 
Gewerbliche Weiterverwendung der Inhalte nur mit ausdrücklicher Genehmigung.

Aktuelle Version vom 19. September 2022, 16:46 Uhr

Ein Meinungsmacher-Blog zielt darauf ab, die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Über die öffentliche Meinung soll dann wiederum Druck auf die politischen Entscheidungsträger aufgebaut werden. Somit ist dies mehr ein Instrument des Lobbying als der Marketing-Kommunikation.

Als Unternehmen ist hier Vorsicht geboten. Schnell könnte der Blog als Manipulations-Versuch geächtet werden. Eine Ausnahme bilden allerdings Berater. Diese können sich über einen Meinungsmacher-Blog gut positionieren und sich als Experte auf einem Gebiet beweisen. Sie entwickeln sich so unter Umständen zu einem Meinungsführer.

Der Meinungsmacher-Blog kann sowohl ein Unternehmens-Blog sein, als auch ein kommerzieller Blog oder der private Blog eines Idealisten sein.



Marketing > Marketing-Mix > Kommunikations-Politik > Dialog-Marketing > Web2.0-Marketing > Social-Media-Marketing > Blog



© 2014 Professor Dr. Gert A. Hoepner FH Aachen Wirtschaftswissenschaften

Gewerbliche Weiterverwendung der Inhalte nur mit ausdrücklicher Genehmigung.

FH Aachen Lexikon der Wirtschaftswissenschaften – Teil Hoepner-Marketing-Lexikon mit Definitionen und kompakten Erklärungen auf wissenschaftlicher Basis aufbereitet für Praxis und Lehre.