Digital-Immigrant: Unterschied zwischen den Versionen
 (Die Seite wurde neu angelegt: „Digital Immigrants sind das Pendant zu den Digital-Natives. Während letztere mit den digitalen Technologien und Medien aufgewachsen si…“)  | 
				 (Textersetzung - „[http://www.fh-aachen.de/hoepner.html Prof. Dr. Gert A. Hoepner] “ durch „[https://www.fh-aachen.de/menschen/hoepner Professor Dr. Gert A. Hoepner] “)  | 
				||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
----  | ----  | ||
| − | © 2013 [  | + | © 2013 [https://www.fh-aachen.de/menschen/hoepner Professor Dr. Gert A. Hoepner] [https://www.fh-aachen.de/fachbereiche/wirtschaft/ FH Aachen Wirtschaftswissenschaften]  | 
Hoepner-Marketing-Lexikon    | Hoepner-Marketing-Lexikon    | ||
Aktuelle Version vom 19. September 2022, 15:59 Uhr
Digital Immigrants sind das Pendant zu den Digital-Natives. Während letztere mit den digitalen Technologien und Medien aufgewachsen sind bzw. es noch tun, müssen sich die Digital-Immingrants in die digitale Welt einarbeiten. Sie stellen somit einen anderen Käufertyp dar, der sich in erster Linie durch die Art und Weise der Kommunikation unterscheidet. Allerdings bilden Digital-Natives und Digital-Immigrants jeweils nur sehr grobe Käufergruppen. Beide Gruppen sind intern eher heterogen als homogen im Sinne der Marktsegmentierung.
Marketing > …
… > Käuferverhalten > Käufertypologien
… > Marketing-Strategien > Marktparzellierung > Marktsegmentierung > Käufertypologien
… > Marketing-Mix > Kommunikations-Politik > Dialog-Marketing > E-Commerce
© 2013 Professor Dr. Gert A. Hoepner FH Aachen Wirtschaftswissenschaften
Hoepner-Marketing-Lexikon
Definitionen und kompakte Erklärungen auf wissenschaftlicher Basis aufbereitet für Praxis und Lehre.
Teil des FH Aachen Lexikon der Wirtschaftswissenschaften
Gewerbliche Weiterverwendung der Inhalte nur mit ausdrücklicher Genehmigung.