Mitarbeiter-Blog: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WirtschaftsWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der Mitarbeiter-Blog richtet sich an die eigenen Mitarbeiter im Unternehmen. Meist ist er als interne Community-Plattform angelegt, das heißt, die Mit…“)
 
(Textersetzung - „[http://www.fh-aachen.de/wirtschaft.html FH Aachen]“ durch „[https://www.fh-aachen.de/fachbereiche/wirtschaft/ FH Aachen Wirtschaftswissenschaften]“)
 
Zeile 14: Zeile 14:
  
  
© 2014 [http://www.fh-aachen.de/hoepner.html Professor Dr. Gert A. Hoepner] [http://www.fh-aachen.de/wirtschaft.html FH Aachen]
+
© 2014 [http://www.fh-aachen.de/hoepner.html Professor Dr. Gert A. Hoepner] [https://www.fh-aachen.de/fachbereiche/wirtschaft/ FH Aachen Wirtschaftswissenschaften]
  
 
Gewerbliche Weiterverwendung der Inhalte nur mit ausdrücklicher Genehmigung.
 
Gewerbliche Weiterverwendung der Inhalte nur mit ausdrücklicher Genehmigung.

Aktuelle Version vom 19. September 2022, 15:19 Uhr

Der Mitarbeiter-Blog richtet sich an die eigenen Mitarbeiter im Unternehmen. Meist ist er als interne Community-Plattform angelegt, das heißt, die Mitarbeiter können Blog-Beiträge kommentieren und selbst neue erstellen. Der Übergang zum Knowledge-Blog ist fließend. Letzterer versucht Wissen im Blog dauerhaft zur Verfügung zu stellen, während der Mitarbeiter-Blog chronologisch organisiert ist. Dort sind zwar auch die älteren Beiträge abrufbar, verschwinden jedoch aufgrund der Struktur aus dem Auge des Besuchers.

Teilweise wird die Bezeichnung Mitarbeiter-Blog auch für externe Blogs angewandt. Besser ist es, bei den nach außen gerichteten Blogs von Produkt-Blogs, Marken-Blogs (oder Firmen-Blogs) zu sprechen.

Siehe auch allgemein Blog.



Marketing > Marketing-Mix > Kommunikations-Politik > Dialog-Marketing > Web2.0-Marketing > Social-Media-Marketing > Blog



© 2014 Professor Dr. Gert A. Hoepner FH Aachen Wirtschaftswissenschaften

Gewerbliche Weiterverwendung der Inhalte nur mit ausdrücklicher Genehmigung.

FH Aachen Lexikon der Wirtschaftswissenschaften – Teil Hoepner-Marketing-Lexikon mit Definitionen und kompakten Erklärungen auf wissenschaftlicher Basis aufbereitet für Praxis und Lehre.