Blog-Monitoring: Unterschied zwischen den Versionen
Aus WirtschaftsWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Überwachung und Erfassung der Beiträge in fremden Blogs bzw. der Blogosphäre. Dies ist Teil des Social-Monitoring oder des Web2.0-Monitoring.…“) |
|||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
[[category:Kommunikations-Politik]] | [[category:Kommunikations-Politik]] | ||
[[category:Dialog-Marketing]] | [[category:Dialog-Marketing]] | ||
− | [[category:Web2.0- Marketing]] | + | [[category:Web2.0-Marketing]] |
[[category:Social Media Marketing]] | [[category:Social Media Marketing]] | ||
+ | [[category:B]] |
Version vom 28. Dezember 2010, 07:31 Uhr
Überwachung und Erfassung der Beiträge in fremden Blogs bzw. der Blogosphäre.
Dies ist Teil des Social-Monitoring oder des Web2.0-Monitoring.
Ziele sind, die Meinungen und Einstellungen zu Erfahren, Anregungen für neue Produkte zu erhalten, entstehende Krisen im Web rechtzeitig zu erkennen usw. Das Blog-Monitoring kann aktiv oder passiv betrieben werden. Beim aktiven sucht das Unternehmen durch gezielte Eingabe von Suchbegriffen nach Beiträgen. Beim passiven Vorgehen abonniert das Unternehmen RSS-Feed von für das Unternehmen wichtigen Blogs.
Marketing > Marketing-Mix > Kommunikations-Politik > Dialog-Marketing > Web2.0-Marketing > Social Media Marketing
© 2025 Prof. Dr. Gert Hoepner FH Aachen