M-Shopping: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WirtschaftsWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „M-Shopping steht als Abkürzung für Mobile-Shopping. Es kennzeichnet das Einkaufen mit Hilfe eines mobilen Endgerätes, wie Smartphone oder Tablet. Der Ei…“)
(kein Unterschied)

Version vom 13. September 2016, 13:55 Uhr

M-Shopping steht als Abkürzung für Mobile-Shopping. Es kennzeichnet das Einkaufen mit Hilfe eines mobilen Endgerätes, wie Smartphone oder Tablet. Der Einkaufsakt ist somit unabhängig vom Ort des Käufers. Desweiteren unterstützt M-Shopping auch den Einkaufsvorgang in stationären Läden.



Marketing > Marketing-Mix > …

… > Kommunikations-Politik > Dialog-Marketing > Vertriebsmodelle > E-Commerce > M-Commerce

… > Distributions-Politik > Vertrieb > Dialog-Marketing > E-Commerce > M-Commerce


© 2016 Professor Dr. Gert A. Hoepner FH Aachen


Hoepner-Marketing-Lexikon

Definitionen und kompakte Erklärungen von Fachbegriffen auf wissenschaftlicher Basis aufbereitet für Praxis und Lehre.

Teil des FH Aachen Lexikon der Wirtschaftswissenschaften

Gewerbliche Weiterverwendung der Inhalte nur mit ausdrücklicher Genehmigung.