Dialog-Marketing: Unterschied zwischen den Versionen
Aus WirtschaftsWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Direkte Ansprache einer definierten Zielgruppe mit den Möglichkeiten des Dialog-Marketings, um einen dauerhaften Dialog mit den Kunden in Gang zu setzen. Die…“) |
|||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
[[category:Marketing-Mix]] | [[category:Marketing-Mix]] | ||
[[category:Dialog-Marketing]] | [[category:Dialog-Marketing]] | ||
− | [[category:Kommunikations- | + | [[category:Kommunikations-Politik]] |
− | [[category:Distributions- | + | [[category:Distributions-Politik]] |
Version vom 25. Oktober 2010, 14:22 Uhr
Direkte Ansprache einer definierten Zielgruppe mit den Möglichkeiten des Dialog-Marketings, um einen dauerhaften Dialog mit den Kunden in Gang zu setzen. Dieser dauerhafte Dialog unterscheidet Dialog-Marketing von dem oft nur Kampagnen-orientierten Direkt-Marketing.
Dialog-Marketing ist mediengebunden. Der Persönliche Verkauf zählt nach dieser Definition nicht zum Dialog-Marketing. Instrumente siehe Medien des Dialog-Marketings.
Marketing > Marketing-Mix > Kommunikations-Politik > Dialog-Marketing
© 2025 Prof. Dr. Gert Hoepner FH Aachen