Fast Moving Consumer Goods: Unterschied zwischen den Versionen
Aus WirtschaftsWiki
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | Abgekürzt: FMCG | |
− | |||
+ | [[Handel]] und [[Konsumgüterindustrie]] unterscheiden in FMCG und [[Non-Food]]-Artikel. | ||
+ | FMCG sind Güter des täglichen Bedarfs, welche der Kunde häufig einkauft und ständig auch verbraucht. Insbesondere handelt es sich um Lebensmittel, Kosmetik, Putz- und Reinigungsmittel, Hygienepapier u. ä. | ||
+ | FMCG ersetzte die frühere Bezeichnung Food-Artikel. Da hier eben auch Kosmetik, Putz- und Reinigungsmittel usw. enthalten sind, war Food irreführend. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Marketing]] > [[Marketing-Mix]] > [[Distributions-Politik]] > [[Absatzkanäle]] > [[indirekter Vertrieb]] | ||
+ | |||
+ | [[Marketing]] > [[Handelsmarketing]] | ||
© {{CURRENTYEAR}} [http://www.fh-aachen.de/hoepner.html Prof. Dr. Gert Hoepner] [http://www.fh-aachen.de/wirtschaft.html FH Aachen] | © {{CURRENTYEAR}} [http://www.fh-aachen.de/hoepner.html Prof. Dr. Gert Hoepner] [http://www.fh-aachen.de/wirtschaft.html FH Aachen] | ||
+ | |||
+ | [[category:Marketing]] | ||
+ | [[category:Handelsmarketing]] | ||
+ | [[category:Marketing-Mix]] | ||
+ | [[category:Distributions-Politik]] | ||
+ | [[category:Absatzkanäle]] | ||
+ | [[category:indirekter Vertrieb]] |
Version vom 9. November 2010, 16:22 Uhr
Abgekürzt: FMCG
Handel und Konsumgüterindustrie unterscheiden in FMCG und Non-Food-Artikel.
FMCG sind Güter des täglichen Bedarfs, welche der Kunde häufig einkauft und ständig auch verbraucht. Insbesondere handelt es sich um Lebensmittel, Kosmetik, Putz- und Reinigungsmittel, Hygienepapier u. ä.
FMCG ersetzte die frühere Bezeichnung Food-Artikel. Da hier eben auch Kosmetik, Putz- und Reinigungsmittel usw. enthalten sind, war Food irreführend.
Marketing > Marketing-Mix > Distributions-Politik > Absatzkanäle > indirekter Vertrieb
© 2025 Prof. Dr. Gert Hoepner FH Aachen