E-Business: Unterschied zwischen den Versionen
Aus WirtschaftsWiki
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
E-Business umfasst jede Art der wirtschaftlichen Betätigung auf Basis elektronischer Verbindungen. | E-Business umfasst jede Art der wirtschaftlichen Betätigung auf Basis elektronischer Verbindungen. | ||
− | Damit beginnt E-Business bereits mit der einfachen Kommunikation. Es schließt weiter den Verkauf von | + | Damit beginnt E-Business bereits mit der einfachen [[Kommunikation]] über [[elektronische Medien]] bzw. Netze. Es schließt weiter den [[Verkauf]] von [[Produkt]]en und [[Dienstleistung]]en, aber auch die Steuerung der Produktion sowie die Beschaffung usw. mit ein. Ferner gehört die neue elektronische Steuerkarte oder die elektronische Abgabe einer Steuererklärung mit zum E-Business. |
+ | |||
+ | |||
+ | [[Marketing]] > [[Marketing-Mix]] > [[Kommunikations-Politik]] > [[Dialog-Marketing]] > [[E-Commerce]] | ||
+ | |||
+ | > weitere Bereiche | ||
© {{CURRENTYEAR}} [http://www.fh-aachen.de/hoepner.html Prof. Dr. Gert Hoepner] [http://www.fh-aachen.de/wirtschaft.html FH Aachen] | © {{CURRENTYEAR}} [http://www.fh-aachen.de/hoepner.html Prof. Dr. Gert Hoepner] [http://www.fh-aachen.de/wirtschaft.html FH Aachen] | ||
+ | |||
+ | [[category:Marketing]] | ||
+ | [[category:Marketing-Mix]] | ||
+ | [[category:Dialog-Marketing]] | ||
+ | [[category:E-Commerce]] |
Version vom 8. November 2010, 15:27 Uhr
E-Business umfasst jede Art der wirtschaftlichen Betätigung auf Basis elektronischer Verbindungen.
Damit beginnt E-Business bereits mit der einfachen Kommunikation über elektronische Medien bzw. Netze. Es schließt weiter den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen, aber auch die Steuerung der Produktion sowie die Beschaffung usw. mit ein. Ferner gehört die neue elektronische Steuerkarte oder die elektronische Abgabe einer Steuererklärung mit zum E-Business.
Marketing > Marketing-Mix > Kommunikations-Politik > Dialog-Marketing > E-Commerce
> weitere Bereiche
© 2025 Prof. Dr. Gert Hoepner FH Aachen