E-Commerce: Unterschied zwischen den Versionen
Aus WirtschaftsWiki
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
von wirtschaftlichen Leistungen in elektronischen Netzen. | von wirtschaftlichen Leistungen in elektronischen Netzen. | ||
− | Somit gehören die gesamte elektronische [[ | + | Somit gehören die gesamte elektronische [[Kommunikation]] mit dem [[Ziel]] der Geschäftsanbahnung ebenso dazu, wie die [[Bestellung]] und [[Auftragsbearbeitung]], die [[Auslieferung]], die [[Zahlungsabwicklung]], der [[Nachkontakt]], der [[online]] erbrachte [[Kundeservice]] usw. |
Nach Duden korrekte Schreibweise des Begriffs ist E-Commerce und nicht eCommerce. | Nach Duden korrekte Schreibweise des Begriffs ist E-Commerce und nicht eCommerce. |
Version vom 8. November 2010, 15:43 Uhr
Abkürzung für Electronic Commerce;
E-Commerce umfasst die digitale
- Anbahnung von Online- wie Offline-Geschäften,
- Aushandlung und
- Erbringung
von wirtschaftlichen Leistungen in elektronischen Netzen.
Somit gehören die gesamte elektronische Kommunikation mit dem Ziel der Geschäftsanbahnung ebenso dazu, wie die Bestellung und Auftragsbearbeitung, die Auslieferung, die Zahlungsabwicklung, der Nachkontakt, der online erbrachte Kundeservice usw.
Nach Duden korrekte Schreibweise des Begriffs ist E-Commerce und nicht eCommerce.
Marketing > Marketing-Mix > Kommunikations-Politik > Dialog-Marketing > E-Commerce
© 2025 Prof. Dr. Gert Hoepner FH Aachen