IKT: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WirtschaftsWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Abkürzung IKT steht für Informations- und Kommunikations-Technologie. Diese Technik bildet die Basis für viele Instrumente der [[Kommunikations-Politi…“)
 
(Textersetzung - „[http://www.fh-aachen.de/menschen/hoepner.html Professor Dr. Gert A. Hoepner] [http://www.fh-aachen.de/wirtschaft.html FH Aachen]“ durch „[https://www.fh-aachen.de/menschen/hoepner Professor Dr. Gert A. Hoepner] [https://www.fh-aachen.de/fachbereiche/wirtschaft/ FH Aachen Wirtschaftswissenschaften]“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
 
----
 
----
  
[[Marketing]] > [[Abkürzungen]]
+
[[Marketing]] > [[:category:Abkürzungen|Abkürzungen]]
  
 
----
 
----
  
© 2015 [http://www.fh-aachen.de/menschen/hoepner.html Professor Dr. Gert A. Hoepner] [http://www.fh-aachen.de/wirtschaft.html FH Aachen]
+
© 2015 [https://www.fh-aachen.de/menschen/hoepner Professor Dr. Gert A. Hoepner] [https://www.fh-aachen.de/fachbereiche/wirtschaft/ FH Aachen Wirtschaftswissenschaften]
  
  

Aktuelle Version vom 31. Mai 2022, 09:18 Uhr

Die Abkürzung IKT steht für Informations- und Kommunikations-Technologie.

Diese Technik bildet die Basis für viele Instrumente der Kommunikations-Politik, insbesondere des Online-Marketings, des Social-Media-Marketings und des E-Commerce.



Marketing > Abkürzungen


© 2015 Professor Dr. Gert A. Hoepner FH Aachen Wirtschaftswissenschaften


Hoepner-Marketing-Lexikon

Definitionen und kompakte Erklärungen auf wissenschaftlicher Basis aufbereitet für Praxis und Lehre.

Teil des FH Aachen Lexikon der Wirtschaftswissenschaften

Gewerbliche Weiterverwendung der Inhalte nur mit ausdrücklicher Genehmigung.