Print: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WirtschaftsWiki
 
Zeile 1: Zeile 1:
Print ist die Abkürzung für [[Print-Medien]]. Dies umfasst gedruckte [[Werbeträger]]. Dies sind vor allem regelmäßig erscheinende Publikationen, welche auch zu [[Werbezweck]]en genutzt werden können. Sie ermöglichen die [[Schaltung]] von [[Anzeige]]n oder das Beifügen von [[Beilage]]n. Dies bieten vorallem [[Zeitung]]en, [[Zeitschrift]]en oder [[Plakat]]wände.
+
Print ist die Abkürzung für [[Print-Medien]]. Dies umfasst gedruckte [[Werbeträger]].  
  
In einer weiteren Definition bezieht sich der Begriff [[Print-Medien]] auf gedruckte [[Werbemittel]]. Sie umfassen alle [[Klassische Medien|klassischen Medien]], welche auf Papier gedruckt werden. Vor allem sind dies neben der [[Printanzeige]] [[Katalog]]e und [[Broschüre]]n, [[Werbekarte]]n, aber auch Bücher und insbesondere Fachbücher.  
+
Nähere Definition siehe [[Print-Medien]].
  
Der [[Werbebrief]] ist zwar auch gedruckt, zählt aber nicht zu den [[Klassische Medien|klassischen Werbemedien]], sondern zum [[Dialog-Marketing]]. Damit gehört er auch nicht zu den [[Print-Medien]].
+
 
 +
Im Lexikon werden Begriffe in unterschiedlicher Schreibweise aufgenommen. Dies erleichtert das Auffinden. Die Erklärung erfolgt jedoch immer nur an einer Stelle, um bei Aktualisierungen die Konsistenz zu gewährleisten. Bitte klicken Sie oben auf den Link. Dann finden Sie dort die Definition.  
  
  
  
 
----
 
----
 
 
[[Marketing]] > [[Marketing-Mix]] > [[Kommunikations-Politik]] > [[Klassische Werbung]] > [[Print-Medien]]
 
[[Marketing]] > [[Marketing-Mix]] > [[Kommunikations-Politik]] > [[Klassische Werbung]] > [[Print-Medien]]
 
 
----
 
----
  

Aktuelle Version vom 26. Mai 2021, 12:04 Uhr

Print ist die Abkürzung für Print-Medien. Dies umfasst gedruckte Werbeträger.

Nähere Definition siehe Print-Medien.


Im Lexikon werden Begriffe in unterschiedlicher Schreibweise aufgenommen. Dies erleichtert das Auffinden. Die Erklärung erfolgt jedoch immer nur an einer Stelle, um bei Aktualisierungen die Konsistenz zu gewährleisten. Bitte klicken Sie oben auf den Link. Dann finden Sie dort die Definition.



Marketing > Marketing-Mix > Kommunikations-Politik > Klassische Werbung > Print-Medien


© 2021 Professor Dr. Gert A. Hoepner FH Aachen Wirtschaftswissenschaften


Hoepner-Marketing-Lexikon

Definitionen und kompakte Erklärungen von Fachbegriffen auf wissenschaftlicher Basis aufbereitet für Praxis und Lehre.

Teil des FH Aachen Lexikon der Wirtschaftswissenschaften

Gewerbliche Weiterverwendung der Inhalte nur mit ausdrücklicher Genehmigung.

Die folgenden Kategorien in der Fußzeile fassen die Stichworte des jeweiligen Teilgebietes zusammen. Klicken Sie darauf für weitere Informationen zum Thema.