Deutscher Dialogmarketing Verband e. V.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WirtschaftsWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher Dialogmarketing Verband e. V. Abkürzung DDV Der DDV versteht sich als kommunikative Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik, [[Wissenschaft…“)
(kein Unterschied)

Version vom 1. Februar 2011, 15:10 Uhr

Deutscher Dialogmarketing Verband e. V. Abkürzung DDV

Der DDV versteht sich als kommunikative Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verbraucher. Es ist der größte Verband für Unternehmen aus dem Bereich Dialog-Marketing in Deutschland.

Neben den Dialog-Marketing-treibenden Unternehmen sind auch zahlreiche Hochschulen, bzw. Professoren und Lehrende des Dialog-Marketings, Mitglied im DDV. Sie tauschen sich in einem eigenen Forum aus, dem Plenum Bildung und Forschung.

Gegenüber den Verbrauchern betreibt der DDV Aufklärung. Er führt die Robinsonliste, für Privatpersonen, welche keine Werbebriefe empfangen möchten.

Der DDV im Internet



Marketing > Marketing-Verbände

© 2011 Prof. Dr. Gert Hoepner FH Aachen

Gewerbliche Weiterverwendung der Inhalte nur mit ausdrücklicher Genehmigung.

FH-AC-Wirtschaftswiki – Das Marketing-Lexikon mit Definitionen und kompakten Erklärungen auf wissenschaftlicher Basis aufbereitet für Praxis und Lehre.