SMART: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WirtschaftsWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Abkürzung SMART bedeutet in Zusammenhang mit einem Ziel: Specific Measurable Accepted Realistic Timely oder zu Deutsch, ein Ziel muss so formulie…“)
(kein Unterschied)

Version vom 18. April 2013, 11:57 Uhr

Die Abkürzung SMART bedeutet in Zusammenhang mit einem Ziel:

Specific Measurable Accepted Realistic Timely

oder zu Deutsch, ein Ziel muss so formuliert sein:

• konkret,

• messbar,

• akzeptiert,

• realistisch und

• terminiert


Siehe auch Zielkonkretisierung.




Marketing > Marketing-Ziele

Unternehmensführung > Ziele


© 2013 Prof. Dr. Gert A. Hoepner FH Aachen

Gewerbliche Weiterverwendung der Inhalte nur mit ausdrücklicher Genehmigung.

FH Aachen Lexikon der Wirtschaftswissenschaften – Teil Hoepner-Marketing-Online-Lexikon mit Definitionen und kompakten Erklärungen auf wissenschaftlicher Basis aufbereitet für Praxis und Lehre.