Kunden-Status: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WirtschaftsWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der Kunden-Status beschreibt die Art des Kunden und seine Nähe zum Unternehmen. == A) Kundenstatus im eigenen Unternehmen == • [[Bestandskunde…“)
 
(Weiterleitung nach Kundenstatus erstellt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der Kunden-Status beschreibt die Art des [[Kunde]]n und seine Nähe zum [[Unternehmen]].
+
#Redirect[[Kundenstatus]]
 
 
== A) Kundenstatus im eigenen [[Unternehmen]] ==
 
 
 
• [[Bestandskunde]]n: Aktuelle [[Kunde]]n des Unternehmens
 
 
 
• [[Ehemaliger Kunde|Ehemalige Kunden]]: Diese haben in der Vergangenheit die [[Leistung]] des Unternehmens genutzt und werden es voraussichtlich '''nicht''' wieder tun oder/und sind zur [[Konkurrenz]] abgewandert.
 
 
 
• [[Potenzieller Neukunde|Potenzielle Neukunden]]: Diese haben bislang noch nicht beim Unternehmen gekauft, kommen jedoch als [[Kunde]] in Frage.
 
 
 
• [[Neukunde]]n: Dies sind Bestandskunden, welche in einem definierten Zeitraum das erste Mal beim [[Unternehmen]] kauften. Ihnen wird besondere Aufmerksamkeit gewidmet, um sie zu sozialisieren und an das [[Unternehmen]] zu binden. Siehe [[Sozialisationsphase]] des [[Kundenlebenszyklus]].
 
 
 
== B) Kundenstatus bezogen auf den [[Markt]] ==
 
 
 
 
 
• [[Eigener Kunde|Eigene Kunden]]: Die [[Kunde]]n des [[Unternehmen]]s im engeren Sinne
 
 
 
• [[Kunde der Konkurrenz|Kunden der Konkurrenz]]: Personen oder Organisationen, welche eine analoge [[Leistung]] der [[Konkurrenz]] nutzen.
 
 
 
• [[Nicht-Verwender]]: Dies sind Personen oder Organisationen, welche die Leistung gar nicht nutzen. Sie kaufen also weder beim Unternehmen noch vergleichbare Angebote bei einem der Mitbewerber.
 
 
 
Während der Kundenstatus aus Sicht des eigenen [[Unternehmen]]s eine eindeutige Zuordnung der Kunden erlaubt, können hier Kunden sowohl zu unseren eigenen Kunden als auch zu den Kunden der Konkurrenz gehören.
 
 
 
 
 
 
 
----
 
 
 
[[Marketing]] > …
 
 
 
… > [[Marketing-Strategien]] > [[Kundenzentriertes Marketing]] > [[Strategisches Kundenmanagement]]
 
 
 
… > [[Marketing-Mix]] > [[Kommunikations-Politik]] > [[Dialog-Marketing]] > [[Operatives Kundenmanagement]]
 
 
 
… > [[Marketing-Mix]] > [[Distributions-Politik]] > [[Vertrieb]] > [[Dialog-Marketing]] > [[Operatives Kundenmanagement]]
 
 
 
----
 
 
 
© 2015 [http://www.fh-aachen.de/menschen/hoepner.html Professor Dr. Gert A. Hoepner] [http://www.fh-aachen.de/wirtschaft.html FH Aachen]
 
 
 
 
 
'''Hoepner-Marketing-Lexikon'''
 
 
 
Definitionen und kompakte Erklärungen auf wissenschaftlicher Basis aufbereitet für Praxis und Lehre.
 
 
 
Teil des FH Aachen Lexikon der Wirtschaftswissenschaften
 
 
 
Gewerbliche Weiterverwendung der Inhalte nur mit ausdrücklicher Genehmigung.
 
 
 
[[category:Marketing]] [[category:Marketing-Strategien]] [[category:Kundenzentriertes Marketing]] [[category:Strategisches Kundenmanagement]] [[category:Marketing-Mix]] [[category:Kommunikations-Politik]] [[category:Dialog-Marketing]] [[category:Operatives Kundenmanagement]] [[category:Distributions-Politik]] [[category:Vertrieb]] [[category:Operatives Kundenmanagement]] [[category:K]]
 

Aktuelle Version vom 10. Juli 2015, 06:58 Uhr

Weiterleitung nach: