Sekundäre Quelle im wissenschaftlichen Arbeiten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WirtschaftsWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Eine sekundäre Quelle entsteht dadurch, dass der Autor dieser Literaturquelle eine andere Quelle zitiert. Der Sachverhalt findet sich ursprünglich i…“)
 
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Eine sekundäre Quelle entsteht dadurch, dass der [[Autor]] dieser [[Literaturquelle]] eine andere [[Quelle]] zitiert. Der Sachverhalt findet sich ursprünglich in dieser anderen Quelle, weshalb diese dann auch [[Primäre Quelle im wissenschaftlichen Arbeitenprimäre Quelle]] genannt wird.
+
Eine sekundäre Quelle entsteht dadurch, dass der [[Autor]] dieser [[Literaturquelle]] eine andere [[Quelle]] zitiert. Der Sachverhalt findet sich ursprünglich in dieser anderen Quelle, weshalb diese dann auch [[Primäre Quelle im wissenschaftlichen Arbeiten|primäre Quelle]] genannt wird.
  
  
Grundsätzlich ist in einer wissenschaftlichen Arbeit immer die primäre Quelle zu verwenden und zu [[zitieren]]. Nur wenn diese nicht zugänglich ist darf die primäre Quelle gemäß den Angaben in der sekundären Quelle zitiert werden. Es sind dann beide Quellen anzugeben.
+
Grundsätzlich ist in einer wissenschaftlichen Arbeit immer die [[Primäre Quelle im wissenschaftlichen Arbeiten|primäre Quelle]] zu verwenden und zu [[zitieren]]. Nur wenn diese nicht zugänglich ist, darf die primäre Quelle gemäß den Angaben in der sekundären Quelle zitiert werden. Es sind dann beide Quellen anzugeben.
  
  
 
Beispiel:
 
Beispiel:
  
Fußnote Langzitation: Autor der Primärquelle, Vorname: Titel der Primärquelle. Ort der Primärquelle, Jahr der Primärquelle, Seitenangabe wie in Sekundärquelle genannt; zitiert nach: Autor der Sekundärquelle, Vorname: Titel der Sekundärquelle. Ort der Sekundärquelle, Jahr der Sekundärquelle, Seite der Sekundärquelle.
+
Fußnote [[Langzitation]]:  
  
Literaturverzeichnis: Autor der Primärquelle, Vorname: Titel der Primärquelle. Ort der Primärquelle, Jahr der Primärquelle; zitiert nach: Autor der Sekundärquelle, Vorname: Titel der Sekundärquelle. Ort der Sekundärquelle, Jahr der Sekundärquelle.
+
Autor der Primärquelle, Vorname: Titel der Primärquelle. Verlag, Ort der Primärquelle, Jahr der Primärquelle, Seitenangabe wie in Sekundärquelle genannt, zitiert nach: Autor der Sekundärquelle, Vorname: Titel der Sekundärquelle. Ort der Sekundärquelle, Jahr der Sekundärquelle, Seite der Sekundärquelle.
  
 +
Vögele, Siegfried: Dialogmethode: Das Verkaufsgespräch per Brief und Antwortkarte. moderne industrie, Landsberg/Lech 11. Auflage 1998, S. 216, zitiert nach; Hoepner, Gert A. / Schminke, Lutz H: Dialog-Marketing und E-Commerce. uni-edition, Berlin, 2012, S. 65.
  
  
 +
Fußnote [[Kurzzitation]]:
  
 +
Autor der Primärquelle (Kurztitel i. d. R. Jahr der Primärquelle), Seitenangabe wie in Sekundärquelle genannt, zitiert nach: Autor der Sekundärquelle (Kurztitel i. d. R. Jahr der Sekundärquelle), Seite der Sekundärquelle.
 +
 +
Vögele (1998), S. 216, zitiert nach: Hoepner / Schminke (2012), S. 65.
 +
 +
 +
Literaturverzeichnis:
 +
 +
Autor der Primärquelle, Vorname: Titel der Primärquelle. Verlag, Ort der Primärquelle, Jahr der Primärquelle, zitiert nach: Autor der Sekundärquelle, Vorname: Titel der Sekundärquelle. Ort der Sekundärquelle, Jahr der Sekundärquelle.
 +
 +
Vögele, Siegfried: Dialogmethode: Das Verkaufsgespräch per Brief und Antwortkarte. moderne industrie, Landsberg/Lech, 11. Auflage 1998, zitiert nach; Hoepner, Gert A. / Schminke, Lutz H: Dialog-Marketing und E-Commerce. uni-edition, Berlin, 2012.
 +
 +
 +
 +
----
 
[[:Kategorie:Wissenschaftliches Arbeiten|Wissenschaftliches Arbeiten]] > [[Zitieren]]
 
[[:Kategorie:Wissenschaftliches Arbeiten|Wissenschaftliches Arbeiten]] > [[Zitieren]]
 +
----
 +
 +
© 2022 [http://www.fh-aachen.de/menschen/hoepner.html Professor Dr. Gert A. Hoepner] [http://www.fh-aachen.de/fachbereiche/wirtschaft/ FH Aachen Wirtschaftswissenschaften]
 +
 +
 +
'''[[Hoepner-Lexikon-Wissenschaftliches-Arbeiten]]''' (im Aufbau)
  
© 2012 [http://www.fh-aachen.de/hoepner.html Prof. Dr. Gert Hoepner] [http://www.fh-aachen.de/wirtschaft.html FH Aachen]
+
Teil des FH Aachen Lexikon der Wirtschaftswissenschaften
  
 
Gewerbliche Weiterverwendung der Inhalte nur mit ausdrücklicher Genehmigung.
 
Gewerbliche Weiterverwendung der Inhalte nur mit ausdrücklicher Genehmigung.
  
FH Aachen Lexikon der Wirtschaftswissenschaften – Teil Wissenschaftliches Arbeiten mit Definitionen und kompakten Erklärungen auf wissenschaftlicher Basis aufbereitet für Praxis und Studium.
+
Die folgenden [[:Kategorie:Kategorien|Kategorien]] in der Fußzeile fassen die Stichworte des jeweiligen Teilgebietes zusammen. Klicken Sie darauf für weitere Informationen zum Thema.
  
 
[[category:Wissenschaftliches Arbeiten]] [[category:Zitieren]]
 
[[category:Wissenschaftliches Arbeiten]] [[category:Zitieren]]

Aktuelle Version vom 8. Februar 2022, 16:57 Uhr

Eine sekundäre Quelle entsteht dadurch, dass der Autor dieser Literaturquelle eine andere Quelle zitiert. Der Sachverhalt findet sich ursprünglich in dieser anderen Quelle, weshalb diese dann auch primäre Quelle genannt wird.


Grundsätzlich ist in einer wissenschaftlichen Arbeit immer die primäre Quelle zu verwenden und zu zitieren. Nur wenn diese nicht zugänglich ist, darf die primäre Quelle gemäß den Angaben in der sekundären Quelle zitiert werden. Es sind dann beide Quellen anzugeben.


Beispiel:

Fußnote Langzitation:

Autor der Primärquelle, Vorname: Titel der Primärquelle. Verlag, Ort der Primärquelle, Jahr der Primärquelle, Seitenangabe wie in Sekundärquelle genannt, zitiert nach: Autor der Sekundärquelle, Vorname: Titel der Sekundärquelle. Ort der Sekundärquelle, Jahr der Sekundärquelle, Seite der Sekundärquelle.

Vögele, Siegfried: Dialogmethode: Das Verkaufsgespräch per Brief und Antwortkarte. moderne industrie, Landsberg/Lech 11. Auflage 1998, S. 216, zitiert nach; Hoepner, Gert A. / Schminke, Lutz H: Dialog-Marketing und E-Commerce. uni-edition, Berlin, 2012, S. 65.


Fußnote Kurzzitation:

Autor der Primärquelle (Kurztitel i. d. R. Jahr der Primärquelle), Seitenangabe wie in Sekundärquelle genannt, zitiert nach: Autor der Sekundärquelle (Kurztitel i. d. R. Jahr der Sekundärquelle), Seite der Sekundärquelle.

Vögele (1998), S. 216, zitiert nach: Hoepner / Schminke (2012), S. 65.


Literaturverzeichnis:

Autor der Primärquelle, Vorname: Titel der Primärquelle. Verlag, Ort der Primärquelle, Jahr der Primärquelle, zitiert nach: Autor der Sekundärquelle, Vorname: Titel der Sekundärquelle. Ort der Sekundärquelle, Jahr der Sekundärquelle.

Vögele, Siegfried: Dialogmethode: Das Verkaufsgespräch per Brief und Antwortkarte. moderne industrie, Landsberg/Lech, 11. Auflage 1998, zitiert nach; Hoepner, Gert A. / Schminke, Lutz H: Dialog-Marketing und E-Commerce. uni-edition, Berlin, 2012.



Wissenschaftliches Arbeiten > Zitieren


© 2022 Professor Dr. Gert A. Hoepner FH Aachen Wirtschaftswissenschaften


Hoepner-Lexikon-Wissenschaftliches-Arbeiten (im Aufbau)

Teil des FH Aachen Lexikon der Wirtschaftswissenschaften

Gewerbliche Weiterverwendung der Inhalte nur mit ausdrücklicher Genehmigung.

Die folgenden Kategorien in der Fußzeile fassen die Stichworte des jeweiligen Teilgebietes zusammen. Klicken Sie darauf für weitere Informationen zum Thema.