Relativer Marktanteil Lösung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus WirtschaftsWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Dies ist die Lösung zur Übung zum relativen Marktanteil: 1. Berechnen Sie als erstes die Größe der Gesamtmärkte. 2…“) |
|||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
© {{CURRENTYEAR}} [http://fh-aachen.de/hoepner.html Prof. Dr. Gert Hoepner] [http://www.fh-aachen.de/wirtschaft.html FH Aachen] | © {{CURRENTYEAR}} [http://fh-aachen.de/hoepner.html Prof. Dr. Gert Hoepner] [http://www.fh-aachen.de/wirtschaft.html FH Aachen] | ||
+ | |||
+ | [[category:Lösungen]] |
Version vom 9. November 2010, 16:30 Uhr
Dies ist die Lösung zur Übung zum relativen Marktanteil:
1. Berechnen Sie als erstes die Größe der Gesamtmärkte.
2. Berechnen Sie nun die mengenmäßigen Marktanteile je Unternehmen und Markt.
3. Setzen Sie als letztes den relativen Marktanteil, indem Sie die einzelnen Marktanteile in Relation zum jeweils größten Wettbewerber setzen.
Das eigene Unternehmen ist in keinem Markt Marktführer. Werden diese Ergebnisse in eine BCG-Matrix eingetragen, so besitzt das eigene Unternehmen weder Stars noch Cash-Cows.
© 2025 Prof. Dr. Gert Hoepner FH Aachen