Präzision des Ausdrucks: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Achten Sie darauf, präzise, das heißt eindeutig definierte Ausdrücke zu verwenden. Insbesondere Adjektive (Eigenschaftswörter) besitzen häufig keine ausreich…“) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Achten Sie darauf, präzise, das heißt eindeutig definierte Ausdrücke zu verwenden. Insbesondere Adjektive (Eigenschaftswörter) besitzen häufig keine ausreichend einheitliche und objektiv nachvollziehbare Bedeutung/[[Definition]]. | + | Achten Sie darauf, präzise, das heißt '''eindeutig definierte''' Ausdrücke zu verwenden. Insbesondere Adjektive (Eigenschaftswörter) besitzen häufig keine ausreichend einheitliche und objektiv nachvollziehbare Bedeutung/[[Definition]]. |
Beispiele: „regelmäßig“ sagt nichts über die tatsächliche [[Häufigkeit]] aus. „[[Social-Media-Marketing]] erfordert eine regelmäßige Betreuung des Auftritts.“ Diese Aussage ist unpräzise und nicht [[wissenschaftlich]], da nicht [[objektiv]] nachvollziehbar. Auch eine Betreuung einmal im Jahr jeweils am 01. Februar ist regelmäßig, aber sicher für ein erfolgreiches [[Social-Media-Marketing]] nicht ausreichend. | Beispiele: „regelmäßig“ sagt nichts über die tatsächliche [[Häufigkeit]] aus. „[[Social-Media-Marketing]] erfordert eine regelmäßige Betreuung des Auftritts.“ Diese Aussage ist unpräzise und nicht [[wissenschaftlich]], da nicht [[objektiv]] nachvollziehbar. Auch eine Betreuung einmal im Jahr jeweils am 01. Februar ist regelmäßig, aber sicher für ein erfolgreiches [[Social-Media-Marketing]] nicht ausreichend. | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
+ | ---- | ||
+ | [[:Kategorie:Wissenschaftliches Arbeiten|Wissenschaftliches Arbeiten]] > [[Ausdruck]] | ||
+ | ---- | ||
+ | © 2023 [https://www.fh-aachen.de/menschen/hoepner Professor Dr. Gert A. Hoepner] [https://www.fh-aachen.de/fachbereiche/wirtschaft/ FH Aachen Wirtschaftswissenschaften] | ||
− | [[ | + | '''[[Hoepner-Lexikon-Wissenschaftliches-Arbeiten]]''' (im Aufbau) |
− | + | Teil des FH Aachen Lexikon der Wirtschaftswissenschaften | |
Gewerbliche Weiterverwendung der Inhalte nur mit ausdrücklicher Genehmigung. | Gewerbliche Weiterverwendung der Inhalte nur mit ausdrücklicher Genehmigung. | ||
− | + | Die [[:Kategorie:Kategorien|Kategorien]] unten oder rechts (abhängig von Ihrem Endgerät) fassen die Stichworte des jeweiligen Teilgebietes zusammen. Klicken Sie für weitere Informationen zum Thema darauf. | |
− | [[category:Wissenschaftliches Arbeiten | + | [[category:Wissenschaftliches Arbeiten]] |
Aktuelle Version vom 15. Februar 2023, 15:29 Uhr
Achten Sie darauf, präzise, das heißt eindeutig definierte Ausdrücke zu verwenden. Insbesondere Adjektive (Eigenschaftswörter) besitzen häufig keine ausreichend einheitliche und objektiv nachvollziehbare Bedeutung/Definition.
Beispiele: „regelmäßig“ sagt nichts über die tatsächliche Häufigkeit aus. „Social-Media-Marketing erfordert eine regelmäßige Betreuung des Auftritts.“ Diese Aussage ist unpräzise und nicht wissenschaftlich, da nicht objektiv nachvollziehbar. Auch eine Betreuung einmal im Jahr jeweils am 01. Februar ist regelmäßig, aber sicher für ein erfolgreiches Social-Media-Marketing nicht ausreichend.
Weitere kritische Beispiele: gelegentlich, billig, teuer, genügend, …
Wissenschaftliches Arbeiten > Ausdruck
© 2023 Professor Dr. Gert A. Hoepner FH Aachen Wirtschaftswissenschaften
Hoepner-Lexikon-Wissenschaftliches-Arbeiten (im Aufbau)
Teil des FH Aachen Lexikon der Wirtschaftswissenschaften
Gewerbliche Weiterverwendung der Inhalte nur mit ausdrücklicher Genehmigung.
Die Kategorien unten oder rechts (abhängig von Ihrem Endgerät) fassen die Stichworte des jeweiligen Teilgebietes zusammen. Klicken Sie für weitere Informationen zum Thema darauf.