Netzjargon
Aus WirtschaftsWiki
Version vom 19. Dezember 2010, 22:11 Uhr von Ah9982s (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Insbesondere in den Medien des Web2.0 hat sich eine eigene Sprache entwickelt. Sie besteht aus Abkürzungen, Buchstaben-Zahlen-Kombinationen und ähnliches. D…“)
Insbesondere in den Medien des Web2.0 hat sich eine eigene Sprache entwickelt. Sie besteht aus Abkürzungen, Buchstaben-Zahlen-Kombinationen und ähnliches. Dies erschwert Neulingen den Zugang und das Verständnis in Communities. Bestehen die Ausdrücke nur aus Satzzeichen, so handelt es sich um Emoticons.
Beispiele:
cu steht für „see you“ als Form der Verabschiedung;
OmG steht für den Ausruf „Oh mein Gott!“
© 2025 Prof. Dr. Gert Hoepner FH Aachen