Hauptkapitel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WirtschaftsWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Hauptkapitel stellen die Schwerpunkte einer Arbeit heraus. Demnach ist die Anzahl an Hauptkapiteln beschränkt. Siehe auch Anzahl Kapitel. In der Regel rei…“)
 
(Textersetzung - „[http://www.fh-aachen.de/wirtschaft.html FH Aachen]“ durch „[https://www.fh-aachen.de/fachbereiche/wirtschaft/ FH Aachen Wirtschaftswissenschaften]“)
 
Zeile 11: Zeile 11:
 
----
 
----
  
© 2016 [http://www.fh-aachen.de/menschen/hoepner/ Professor Dr. Gert Hoepner] [http://www.fh-aachen.de/wirtschaft.html FH Aachen]
+
© 2016 [http://www.fh-aachen.de/menschen/hoepner/ Professor Dr. Gert Hoepner] [https://www.fh-aachen.de/fachbereiche/wirtschaft/ FH Aachen Wirtschaftswissenschaften]
  
  

Aktuelle Version vom 19. September 2022, 14:28 Uhr

Hauptkapitel stellen die Schwerpunkte einer Arbeit heraus. Demnach ist die Anzahl an Hauptkapiteln beschränkt. Siehe auch Anzahl Kapitel. In der Regel reichen 3 – 5 aus, zuzüglich Einleitung und Fazit.

Die einzelnen Hauptkapitel sollten in etwa den gleichen Setienumfang besitzen.

Oftmals werden die Begriffe Kapitel und Hauptkapitel synonym gebraucht. Unterschieden werden die Unterkapitel.



Wissenschaftliches Arbeiten > Gliederung


© 2016 Professor Dr. Gert Hoepner FH Aachen Wirtschaftswissenschaften


Hoepner-Lexikon-Wissenschaftliches-Arbeiten (im Aufbau)

Gewerbliche Weiterverwendung der Inhalte nur mit ausdrücklicher Genehmigung.

FH Aachen Lexikon der Wirtschaftswissenschaften – Teil Wissenschaftliches Arbeiten. Definitionen und kompakte Erklärungen auf wissenschaftlicher Basis aufbereitet für Praxis und Studium.