Prozess-Politik der Leistungserstellung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WirtschaftsWiki
(Weiterleitung nach Prozess-Politik erstellt)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Prozess-Politik der Leistungserstellung ist Teil der [[7Ps des Marketings]]. Dabei geht es um kundenorientierte und kundengerechte Gestaltung der Geschäftsprozesse im Unternehmen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Prozessen, welche unmittelbare Auswirkungen auf die [[Kund:in]]nen besitzen oder in welche diese involviert sind.
+
#redirect[[Prozess-Politik]]
 
 
Beispiele:
 
 
 
- Bestellprozess
 
 
 
- Leistungserstellungsprozess (vor allem bei Dienstleistungen)
 
 
 
- Bezahlprozess
 
 
 
- Kundendienstprozess
 
 
 
- Reklamationsprozess
 
 
 
- ...
 
 
 
Die Anforderungen an die Prozess-Politik zeigt die folgende Abbildung:
 
[[Bild:Prozess-Politik Hoepner-Marketing-Lexikon.png|300px|thumb|center|Anforderungen an die Prozess-Politik der Leistungserstellung]]
 
 
 
Kundenorientierte Prozesse passen sich flexibel den Anforderungen der Kund:innen und dem Umfeld an. Stellen Sie sicher, dass die Leistung in einer angemessenen Zeit erbracht wird. Für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens müssen die Kosten im Prozess effizient eingesetzt werden. Transparenz der Prozesse sorgt für Akzeptanz sowohl beim Kunden als auch bei den Mitarbeitern. Schließlich sollen die Prozesse zuverlässig ein fehlerfreies Ergebnis bewirken.
 
 
 
 
 
Funktionierende Prozesse stellen ein Gütekriterium für ein Unternehmen dar. Es besteht die Möglichkeit, sich als Anbieter einen USP dadurch zu erarbeiten. Kundenzufriedenheit hängt häufig stark von der Qualität der Prozesse ab. Dies gilt auch für physische Produkte. Einer der häufigsten Gründe für die Unzufriedenheit der Kunden und deren Abwanderung sind Mängel in den Prozessen.
 
 
 
----
 
 
 
[[Marketing]] > [[Marketing-Mix]] > [[Prozess-Politik]]
 
 
 
----
 
 
 
© 2022 [https://www.fh-aachen.de/menschen/hoepner Professor Dr. Gert A. Hoepner] [https://www.fh-aachen.de/fachbereiche/wirtschaft/ FH Aachen Wirtschaftswissenschaften]
 
 
 
[[Hoepner-Marketing-Lexikon]]
 
 
 
Definitionen und kompakte Erklärungen von Fachbegriffen auf wissenschaftlicher Basis aufbereitet für Praxis und Lehre.
 
 
 
Teil des FH Aachen Lexikon der Wirtschaftswissenschaften
 
 
 
Gewerbliche Weiterverwendung der Inhalte nur mit ausdrücklicher Genehmigung.
 
 
 
Die folgenden [[:Kategorie:Kategorien|Kategorien]] in der Fußzeile fassen die Stichworte des jeweiligen Teilgebietes zusammen. Klicken Sie darauf für weitere Informationen zum Thema.
 
 
 
 
 
[[category:Marketing]]
 
[[category:Marketing-Mix]]
 
[[category:P]]
 
[[category:Prozess-Politik]]
 

Aktuelle Version vom 24. Januar 2022, 13:17 Uhr

Weiterleitung nach: