Absatz im Text: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WirtschaftsWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Ein Absatz in einem Text fasst einen Gedanken zusammen und grenzt diesen Gedanken von dem nächsten Gedanken im nächsten Absatz ab. Somit tragen Absätze wese…“)
 
(Textersetzung - „in der Fußzeile “ durch „unten oder rechts (abhängig von Ihrem Endgerät) “)
 
Zeile 25: Zeile 25:
 
Gewerbliche Weiterverwendung der Inhalte nur mit ausdrücklicher Genehmigung.
 
Gewerbliche Weiterverwendung der Inhalte nur mit ausdrücklicher Genehmigung.
  
Die folgenden [[:Kategorie:Kategorien|Kategorien]] in der Fußzeile fassen die Stichworte des jeweiligen Teilgebietes zusammen. Klicken Sie darauf für weitere Informationen zum Thema.
+
Die folgenden [[:Kategorie:Kategorien|Kategorien]] unten oder rechts (abhängig von Ihrem Endgerät) fassen die Stichworte des jeweiligen Teilgebietes zusammen. Klicken Sie darauf für weitere Informationen zum Thema.
  
 
[[category:Gliederung]]
 
[[category:Gliederung]]
 
[[category:Wissenschaftliches Arbeiten]]
 
[[category:Wissenschaftliches Arbeiten]]

Aktuelle Version vom 20. September 2022, 10:28 Uhr

Ein Absatz in einem Text fasst einen Gedanken zusammen und grenzt diesen Gedanken von dem nächsten Gedanken im nächsten Absatz ab. Somit tragen Absätze wesentlich zur Gliederung eines Textes bei. Sie erhöhen die Übersichtlichkeit und die Verständlichkeit.

Vermeiden Sie sehr kurze Absätze (1-Satz-Absatz), vor allem unmittelbar hintereinander. Wenn Sie das nicht vermeiden können, nutzen Sie eine Aufzählung oder Tabelle.

Absätze dürfen aber auch nicht zu lang sein. Ein Gedanke zieht sich nicht über mehrere Seiten hinweg. Orientieren Sie sich am Inhalt! 1 Gedanke = 1 Absatz!

Eine DIN A4-Seite beinhaltet etwa 4-6 Absätze.

Siehe auch: Absätze, richtige Länge.



Wissenschaftliches Arbeiten > Gliederung

——

© 2021 Professor Dr. Gert A. Hoepner FH Aachen Wirtschaftswissenschaften

Hoepner-Lexikon-Wissenschaftliches-Arbeiten (im Aufbau)

Teil des FH Aachen Lexikon der Wirtschaftswissenschaften

Gewerbliche Weiterverwendung der Inhalte nur mit ausdrücklicher Genehmigung.

Die folgenden Kategorien unten oder rechts (abhängig von Ihrem Endgerät) fassen die Stichworte des jeweiligen Teilgebietes zusammen. Klicken Sie darauf für weitere Informationen zum Thema.