CDO: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WirtschaftsWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „CDO steht als Abkürzung für Chief-Digital-Officer. Die Digitalisierung einem speziellen Manager zu übertragen, stellt in den meisten Fällen einen Irrwe…“)
 
(Textersetzung - „[http://www.fh-aachen.de/menschen/hoepner.html Professor Dr. Gert A. Hoepner] [http://www.fh-aachen.de/wirtschaft.html FH Aachen]“ durch „[https://www.fh-aachen.de/menschen/hoepner Professor Dr. Gert A. Hoepner] [https://www.fh-aachen.de/fachbereiche/wirtschaft/ FH Aachen Wirtschaftswissenschaften]“)
 
Zeile 10: Zeile 10:
 
----
 
----
  
© 2017 [http://www.fh-aachen.de/menschen/hoepner.html Professor Dr. Gert A. Hoepner] [http://www.fh-aachen.de/wirtschaft.html FH Aachen]
+
© 2017 [https://www.fh-aachen.de/menschen/hoepner Professor Dr. Gert A. Hoepner] [https://www.fh-aachen.de/fachbereiche/wirtschaft/ FH Aachen Wirtschaftswissenschaften]
  
  

Aktuelle Version vom 31. Mai 2022, 08:25 Uhr

CDO steht als Abkürzung für Chief-Digital-Officer. Die Digitalisierung einem speziellen Manager zu übertragen, stellt in den meisten Fällen einen Irrweg dar. Digitalisierung ist ein Thema, das alle Unternehmensbereiche betrifft. Jeder Manager muss sich damit auseinandersetzen, wenn er und seine Unternehmung den Anschluss nicht verlieren wollen. Digitalisierung als Sonderaufgabe zu betrachten und einem eigenen Ressort zu überantworten, ist falsch.




Unternehmensführung > Unternehmensstrategien


© 2017 Professor Dr. Gert A. Hoepner FH Aachen Wirtschaftswissenschaften


Hoepner-Marketing-Lexikon

Definitionen und kompakte Erklärungen von Fachbegriffen auf wissenschaftlicher Basis aufbereitet für Praxis und Lehre.

Teil des FH Aachen Lexikon der Wirtschaftswissenschaften

Gewerbliche Weiterverwendung der Inhalte nur mit ausdrücklicher Genehmigung.