0180x-Call: Unterschied zwischen den Versionen
Aus WirtschaftsWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Bei diesen Rufnummern beteiligt sich der Kunde als Anrufer an den Verbindungskosten. * 01801 3,9 Ct./Min. * 01802 6,0 Ct./Anruf * 01803 9,0 Ct./Min. * 01804 20,0…“) |
|||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
In Zeiten von Festnetz-Flat und Call-by-Call-Anbietern mit Minutenpreisen unter 1 Ct. stellen diese Rufnummern keinen Service für die Kunden dar. Sie belasten ihn mit unnötigen Zusatzkosten, welche sich bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz nochmals um bis zu 42 Ct./Min. bzw. 60 Ct./Anruf erhöhen. Diese Rufnummern können nur als Kunden-Schröpf-Line betitelt werden. | In Zeiten von Festnetz-Flat und Call-by-Call-Anbietern mit Minutenpreisen unter 1 Ct. stellen diese Rufnummern keinen Service für die Kunden dar. Sie belasten ihn mit unnötigen Zusatzkosten, welche sich bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz nochmals um bis zu 42 Ct./Min. bzw. 60 Ct./Anruf erhöhen. Diese Rufnummern können nur als Kunden-Schröpf-Line betitelt werden. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | © {{CURRENTYEAR}} [http://www.fh-aachen.de/hoepner.html Prof. Dr. Gert Hoepner] [http://www.fh-aachen.de/wirtschaft.html FH Aachen] |
Version vom 1. November 2010, 21:36 Uhr
Bei diesen Rufnummern beteiligt sich der Kunde als Anrufer an den Verbindungskosten.
- 01801 3,9 Ct./Min.
- 01802 6,0 Ct./Anruf
- 01803 9,0 Ct./Min.
- 01804 20,0 Ct./Anruf
- 01805 14,0 Ct./Min. hier keine Verbindungskosten für das Unternehmen.
Preisangaben Stand Juni 2010. Quelle: Telekom Deutschland GmbH
In Zeiten von Festnetz-Flat und Call-by-Call-Anbietern mit Minutenpreisen unter 1 Ct. stellen diese Rufnummern keinen Service für die Kunden dar. Sie belasten ihn mit unnötigen Zusatzkosten, welche sich bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz nochmals um bis zu 42 Ct./Min. bzw. 60 Ct./Anruf erhöhen. Diese Rufnummern können nur als Kunden-Schröpf-Line betitelt werden.
© 2025 Prof. Dr. Gert Hoepner FH Aachen